Einsatz für nachhaltige, zuverlässige und widerstandsfähige Energiesysteme

Angesichts der zweifachen Herausforderung der Nachfrage nach Energie und der Notwendigkeit des Klimaschutzes müssen die Schweiz und die Welt ihre Energiesysteme umbauen. Klimaneutrale Lösungen und eine sichere Energieversorgung sind notwendig. Darüber hinaus erfordern saisonale Energielücken leistungsfähige saisonale Energiespeichersysteme.

Hauptziele für den Aufbau von Demonstrator-Projekten

CGES-Ökosystem

Ein Ökosystem aus geschätzten Partnern und Spitzenleistungen
CGES bietet seinen Mitgliedern aus Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und öffentlichen Einrichtungen eine Plattform zum Austausch. Gemeinsam treiben sie die Umsetzung von Demonstrationsprojekten im Megawatt-Massstab (MW) als Reaktion auf die Klima- und Energiekrise voran.

Prof. Joël Mesot, Präsident der ETH Zürich

«CGES bringt Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um erstklassige Lösungen für ein stabiles und nachhaltiges Energiesystem zu entwickeln.»

Geschäftsmodell

  • Gemeinnütziger Verein.
  • Mitgliederorientiert durch die aktive Beteiligung von Industrie, Wissenschaft und öffentlichen Einrichtungen.
  • Zugang zu Demonstratorprojekten und Wissensaustausch.
  • Exklusiver Zugang für Mitglieder zu besonderen Networking-Möglichkeiten und Veranstaltungen.

Vorteile für Stakeholder

  • Austausch von Erfahrungen und Fachwissen innerhalb der Branche.
  • Konvergenz von Stakeholdern, Teilprojekten und Technologien zur Schaffung skalierbarer, innovativer Lösungen, die bisher nicht verfügbar sind.
  • Früher Zugang zu Informationen über potenzielle Projekte.
  • Einzigartige Einblicke in betriebliche Bedürfnisse und Herausforderungen.