Treten Sie jetzt dem Verein CGES bei, um das zukünftige Energiesystem der Schweiz mitzugestalten

CGES bringt Stakeholder aus Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und öffentlichen Einrichtungen zusammen, um eine Plattform für den Austausch zu schaffen und die Umsetzung von Katapultprojekten voranzutreiben.

Jetzt anmelden

Vorteile einer Mitgliedschaft

CGES verschafft interessierten Einzelpersonen oder Organisationen direkte Vorteile auf ihrem Weg zu nachhaltigen und skalierbaren Lösungen für die Energie- und Klimakrise, mit der die Schweiz und die Welt konfrontiert sind. Als Verein bietet CGES umfassende Leistungen in den Bereichen Forschung, Zusammenarbeit, Beratung und Umsetzung.

Mitglieder erhalten Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen zur Erreichung des Netto-Null-Wirtschaftsziels. Gleichzeitig sind sie an wertvollem Peer-to-Peer-Austausch beteiligt. CGES erleichtert Partnerschaften zwischen Mitgliedern zur Entwicklung und Demonstration innovativer Technologien und koordiniert Investitionsbemühungen in P2X- und grüne Energieprojekten. Durch die enge Zusammenarbeit mit CGES-assoziierten Akteuren ermöglicht der Verein schnelle technologische Fortschritte und bringt verschiedene Interessengruppen zusammen, um skalierbare Lösungen zu schaffen. Alle Mitglieder erhalten frühzeitig Zugang zu potenziellen Projektinformationen und profitieren von praktischen Vorteilen aus realen Implementierungen.

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten Mitglied werden oder wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns noch heute!

Prof. Christian Rüegg, Direktor PSI

«Wir konzentrieren uns auf grüne Energielösungen wie P2X, die auf grundlegenden, neuen Prozessen basieren, und wir arbeiten in relevanten Grössenordnungen.»

Wichtigste Fragen/Antworten

Was ist CGES?


CGES steht für die Coalition for Green Energy and Storage. Die Koalition begegnet den Herausforderungen der Klimaneutralität und Energiesicherheit, indem sie Spitzenforschung, Branchenexpertise und politische Unterstützung in skalierbaren Demonstratoren, sogenannten Katapulten, integriert.

Was ist die Vision von CGES?


CGES schützt die Zukunft der Schweizer und globalen Wirtschaft durch die Umsetzung nachhaltiger und skalierbarer Lösungen für die Energie- und Klimakrise.

Wer sind die Gründer der Koalition?


Die Gründungsinstitutionen sind ETH Zürich, EPFL, PSI und Empa. Der gemeinnützige Verein verfolgt keinen kommerziellen Zweck.

What are the specific projects?

Was sind die konkreten Projekte?


Die als «Katapulte» bezeichneten grossen Demonstratorprojekte nutzen bestehende Technologien mit industrieller Unterstützung und wissenschaftlicher Bewertung. Die Projekte umfassen die CO2-Entnahme, die Energiegewinnung aus Hausmüll, nachhaltige synthetische Kraftstoffe und den Netto-Null-Campus.


Diese Katapulte dienen als Vorbilder für die nationale und globale Skalierung.

Projekte

Wofür werden die Einnahmen genutzt?


Mit Mitgliedsbeiträgen von Industrie, Wissenschaft, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen werden vor allem für Veranstaltungen wie Roundtables und Publikationen für die Mitglieder finanziert. Spenden und Sponsoring von privaten und institutionellen Spendern werden genutzt, um die Energiewende durch Katapultprojekte zu beschleunigen.

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?


Senden Sie uns eine Nachricht über das obige Formular oder per E-Mail an info@cges.ch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.